Der Akkuschrauber ist für viele eine praktische Alternative zu kabelgebundenen Bohrmaschinen und ermöglicht das Schrauben ohne Kabel. Das Einsatzgebiet ist durch das wiederaufladbare Akku sehr flexibel und ermöglicht so ein rasches und ungebundenes Arbeiten. Oft sind, wie zb. im Garten, auch keine Steckdosen vorhanden. Da kommen die Stärken vom Akkuschrauber zu Geltung.
Die Modernen Akkuschrauber haben sehr leistungsfähige Akkus die es dem Handwerker ermöglichen auch längere Arbeiten auszuführen.
Viele komplett Sets sind deswegen oft mit mehreren starken Akkus und einen passenden Schnell-Ladegerät ausgerüstet was besonders gut im gewerblichen Gebrauch angenommen wird.
Während mit einen gewöhnlichen Akkuschrauber lediglich Schrauben rein und raus gedreht werden gibt es für das Bohren von löchern Akkubohrschrauber oder die Akkuschlagbohrschrauber.
Den Beginn kann man etwa ins Jahr 1867 legen wo das Brüderpaar Fein eine Werkstatt mit Schwerpunkt auf elektrische und phisikalische Apparate öffnete.
Die Firma C+E Fein mit ihren Sitz im Schwabenland produziert noch heute erfolgreich Spitzengeräte für Industrie und Handwerk.
Ein paar Jahre später im Jahr 1886 eröffnete ein gewisser Robert Bosch seine Werkstatt für Feinmechanik und Elektrotechnik. Unter dem Namen Bosch werden heute noch Elektro Werkzeuge von bester Qualität erzeugt und vertrieben.
Seither geht die Entwicklung bis zum modernen Akkuschrauber bis heute immer weiter.
Man kann zwei Arten der Akkuschrauber unterscheiden. Zum einen den reinen Schrauber der nur für das Schrauben geeignet ist und den Bohrschrauber zum Bohren auch in harte Werkstoffe.
Die spezialisierten Akkuschrauber besitzen ein Innnensechskant Aufnahme Futter das den Bits einen festen Halt verschafft und Sie sicher fixiert. Ihre Drehzahl ist an ihre Funktion optimal angepasst und lässt sich stufenlos Regeln.
Der Bohrschrauber und verfügt neben einen Bohrfutter über eine Zweigang Funktion zum Bohren. Diese Funktion macht den Bohrschrauber zu einen beliebten Allrounder. Mit dem ersten Gang kann man Schrauben rein und raus Drehen und der zweite Gang hat einen Schlag der zum Bohren eingesetzt wird.
Mit dem Akkuschrauber können Bits mit einen Schnellspannfutter zügig gewechselt werden.
So besitzen die Akkuschrauber einen Aufsatz wo man mit einen Handgriff schnell die Bits wechseln kann.
Bei Qualität Bit-Sätzen wie bei den Matika Bit-set* ( Foto rechts)liegt neben allen gängigen Bits auch ein Aufnahme-Futter speziell für Bits bei.
Dieses wird einmalig am Akkuschrauber befestigt und ermöglicht ein komfortables schnelles Wechseln der Bits.
Zunächst einmal ist ein Akkuschrauber ein unheimlich praktisches Werkzeug. Es lässt sich ohne das ein Stromanschluss vorhanden ist einsetzen. Die moderne Akku Technologie ermöglicht zudem auch sehr kraftvolle Maschinen mit denen man auch in harten Beton oder Stahl Bohren kann.
Sehr beliebt sind die Akkubohrschrauber die zwei Funktionen in sich vereinen und besonders gerne im Haushalt eingesetzt werden.
Ein Umschalter ermöglicht den schnellen Wechsel vom Schrauben ein oder Ausdrehen zum Bohren von Löchern.
Den Handwerkern bringen die mobilen Maschinen besonders auf Montagen die nötige Bewegungsfreiheit um Projekte schnell und effektiv abzuarbeiten.
Ein Akkuschrauber ist schnell gekauft und es stellt auch kein weiteres Problem dar es sich vom Online Handel schicken zu lassen.
Aber welcher Akkuschrauber ist der richtige? Die Auswahl ist riesig und die Unsicherheit ist groß. Jetzt kommt es darauf an sich für den richtigen Hersteller und die erforderliche Leistung zu entscheiden.
Um eine mögliche Kaufentscheidung zu unterstützen erläutern wir jetzt die verschiedenen Punkte die wichtig sind um das richtige Gerät zu finden und zu Kaufen.
Details:
elektronische Drehmomentvorwahl
2 Gänge Bohren Metall bis 10mm und Holz bis 35 mm und ein Schnellspann Bohrfutter
2 Akkus und Ladegerät
Akkuladung reicht für 300 Schrauben
<< weiterblättern >>
<<<<< letzte Seite: Schlagbohrmaschinen - Die Auswahl der besten Akkuschrauber Test die Besten :nächste Seite >>>>> |