Als erstes sollte man seinen Bedarf feststellen, denn jeder hat andre Ansprüche an seinen Werkzeugkoffer. Im Haushalt wird ein anderes Werkzeugsortiment benötigt als in der Garage oder im Garten. Gewerbliche Handwerker haben je nach Beruf verschiedene Ansprüche an ihr Werkzeug. Es gibt im Vorfeld eines Kaufs einige Fragen abzuklären ehe man ernsthaft sich mit dem Werkzeugkoffer Kauf beschäftigen sollte.
Diese und andere Fragen werden wir gemeinsam hier im Artikel durchgehen.
Egal welcher der richtige ist. Eines sollte alle vereinen. Sie sollen stabil und haltbar sein. Übersicht und eine clevere Raumaufteilung sollten Pflicht selbst bei einen Anfängerkoffer sein.
Durch das Werkzeug und den Werkzeugkoffer entstehen größere Gewichte. Deshalb sollte Wert auf einen stabilen Griff und Verschluss gelegt werden.
Werkzeugkoffer gibt es im stabilen Aluminium, Stahlblech oder auch nur in Kunststoff.
Während Aluminium und Stahlblech als sehr Stabil gelten sind die Kunststoffkoffer, auch wegen des hohen Werkzeuggewichts, anfällig für Deformationen, abgerissene Haltegriffe und Schlösser und ähnliche Beschädigungen.
Wer Stahlblech bevorzugt kann auch an den Kauf eines Werkzeugkastens denken.
In einer großen Anzahl an befüllten Werkzeugkoffer haben oft überflüssige Werkzeuge relativ viel Platz.
Die einen brauchen einen Ort an dem Sie ihre gesammelten Werkzeuge unterbringen können.
Diese sollten sich Überlegen ob es nicht sinnvoller wäre sich einen leeren Werkzeugkasten zuzulegen.
Die meisten aber haben klare Vorstellungen welchen Zweck der neue Werkzeugkoffer haben soll.
Das ist meistens eine Frage die sich selten einfach beantworten lässt.
Wir haben uns auf dieser Seite Gedanken gemacht und auch mit Hilfe unserer Besucher eine recht einfache Formel gefunden.
Besonders bei komplett ausgestatteten Werkzeugkoffern wird gerne mit Werkzeug Qualitäten wie Chrom-Molybdän-Stahl oder Chrom-Vanadium-Stahl geworben. Diese Namen sind nicht geschützt und sagen nichts aus.
Aber eines sollte immer klar sein, und das gilt besonders bei Werkzeug. Für richtig gute Qualitäten musste man früher und das gilt auch noch heute seinen Preis zahlen.
Oben habe ich schon erwähnt das es bei einen 30 Euro Koffer der 100 teilig ist unmöglich sein kann das irgendwelche Art von Qualität vorhanden sein kann.
Der Werkzeugkoffer Experte Famex zum Beispiel gibt bis zu 10 Jahre Garantie
auf die Werkzeugbestückung. Besonders dort kann man den Unterschied der Qualität beim Preis sehen. Wir haben eine Musterseite mit den Famex Werkzeugkästen zusammengestellt. An Hand des Preises kann man sehr schön die zugestandene Garantiezeit und dem entsprechend die eigene Einschätzung des Herstellers was die Haltbarkeit angeht feststellen.
Ist sehr beliebt, der Käufer findet den gerade benötigten Werkzeugkoffer mit der richtigen Werkzeug Bestückung. Der Käufer ist aber auf das Sortiment das der Hersteller in den Koffer füllt angewiesen. Die Qualität lässt sich nicht immer im vor raus feststellen. Am besten kauft man Markenprodukte, diese Hersteller haben einen Namen zu Verlieren und liefern in der Regel das was Sie Versprechen. Das hat dann auch seinen Preis.
Einen einfachen Werkzeugkoffer kann man schon ab etwa 50 Euro bekommen.
Bei bereits bestückten Werkzeugkoffern wird gerne mit der Stückzahl geworben.
VORSICHT!!
Es sind besonders im billigen Sektor viele Werkzeugkoffer mit allerlei Kleinzeug wie Nägel und Schrauben ausgerüstet. Da kann es schon mal vorkommen das ein Koffer der 186 teilig ist besten Fall 98 Teile die irgendwie mit Werkzeug zu tun haben und der Rest etwa 88 Teile aus Klammern,Nägeln und Dübeln und schrauben besteht.
In solchen Fällen sollte man besonders kritisch mit den Herstellerangaben umgehen und im zweifel den Kauf nicht tätigen.
Es gibt auch die Werkzeugkoffer ohne Werkzeug. Sie werden gerne von Werkzeug Besitzern gekauft die ihr Werkzeug sicher und übersichtlich Unterbringen möchten. Handwerker und Bastler die Wert auf eine bestimmte Qualität legen und ganz spezielles Werkzeug benötigen kaufen sich lieber einen leeren Marken-Werkzeugkoffer und bestücken ihn mit dem wirklich benötigten Werkzeug.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Werkzeugkoffer zu Kaufen. Neben den Baumärkten bieten auch Discounter oder Supermärkte Werkzeugkoffer an. Das größte Angebot findet man aber ohne zweifel im Internet, und da hebt sich Amazon* wegen dem breiten Angebot vom Rest ab.
Baumärkte haben oft nur eine begrenzte Auswahl die auch schon mal eine Eigenmarke sein kann, das lässt kaum auf den des Qualität des Inhaltes schießen. Der Umtausch ist in der Regel problemlos wenn er sehr Zeitnah geschieht. Er ist aber nicht verpflichtend und geschieht aus Kulanz.
Discounter und Supermärkte lehnen wir, und das ist nur unsere eigene Meinung, ab. Einzige Ausnahme sind die sogenannten Haushalts Universal Koffer die für den normalen Haushalt der ab und zu einen Nagel in die Wand schlagen muss ausreichend.
Das Internet Angebot hat uns am besten überzeugt, da besonders Amazon *uns ein fairer Partner ist, beziehen wir unsere Werkzeuge fast komplett dort. Im Internet hat man den großen Vorteil das man ein Rückgaberecht von 14 Tagen ab Wareneingang hat.
<< weiterblättern >>
<<<<< letzte Seite: Werkzeugkoffer- die ganze Auswahl Die besten Markenwerkzeugkoffer :nächste Seite >>>>> |