Jeder braucht für sein Werkzeug einen sicheren Ort zur Aufbewahrung. Je nach Werkzeug Bestückung und Bedarf kann es eine Werkzeugtasche, ein Werkzeugkoffer oder auch ein Werkzeugwagen sein.
Der Handwerker kann selber entscheiden ob er den Werkzeugwagen, wie der Werkstattwagen auch genannt wird, ohne Werkzeug oder doch schon mit Werkzeug bestückt kauft.
In den Komplett-Sets sind meistens alle benötigten Werkzeuge vorhanden um die verschiedensten Reparaturen ausführen zu können.
Die Werkzeugwagen sind in Werkzeug intensiven Berufen und Werkstätten wie zum Beispiel im Kfz Gewerbe beliebt. In größeren Hallen hat der Handwerker dank den Rollen und der großen Aufnahmefähigkeit eine große Flexibilität während der Arbeit.
Auf jeden Fall sollte ein Werkzeugwagen in jeder Werkstatt einen festen Platz haben.
Private Handwerker haben dank ihrer Erfahrung im gewerblichen Bereich inzwischen die rollende Werkstatt für sich entdeckt. Wie oben auf dem Foto der Fatmax Werkzeugwagen* eignen sich solche rollenden Werkzeugkästen auch wunderbar als Aufbewahrungsboxen.
Der Vorteil ist sofort sichtbar, man braucht keine großen Gewichte mit sich herumtragen, hat aber sein benötigtes Werkzeug schnell zur Hand.
Der rollende Werkzeugkasten kann mit zwei Rollen oder mit vier Rollen ausgestattet sein. Bei zwei Rollen hat man manchmal das Problem mit dem Gewicht weil der Werkzeugwagen angekippt werden muss wenn ein Ortswechsel ansteht.
Bei vier beweglichen Rädern kann er in jede Position geschoben oder gezogen werden, was die Arbeit meistens sehr vereinfacht.
Wie oben bei dem Stanley Fatmax Werkzeugwagen* sichtbar sind nur zwei Rollen vorhanden. Diese ermöglichen auch einen Einsatz auf Baustellen, im Garten und im Trockenbau wo es noch keinen ebenen Fußboden Belag gibt.
Heute kann man Werkstattwagen kaufen die schon von den verschiedenen Herstellern mit dem passenden Werkzeug bestückt sind und man hat sofort eine einsatzbereite Werkstatt zur Verfügung.
Da aber die meisten Einsatzgebiete stark variieren werden Werkzeugwagen gerne leer gekauft und mit den Berufs spezifischen Werkzeug selber bestückt. Der private Handwerker bevorzugt allerdings die leeren weil er den enormen Stauraum zu schätzen weiß.
Vor dem Kauf sollte erstmal festgestellt werden für was ein Werkstattwagen angeschafft werden soll. Manchmal ist auch ein Werkzeugwagen fehl am Platz und man ist besser mit einen Werkzeugkoffer aufgestellt der gerne in der Montage eingesetzt wird.
Generell ist zu sagen, das bei vielen schweren Werkzeugen auch ein Qualitativ guter Werkzeugwagen sich angeschafft werden der das Gewicht auch über längere Zeiträume wegstecken kann.
Nahe liegend ist der Besuch in einen Baumarkt. Dort findet man schnell einen passenden Werkzeugwagen.
Denkt man!
Aber ist es wirklich so einfach?
Meistens handelt es sich um standartisierte Massenware die dem individuellen Bedarf eines Handwerkers nicht entspricht und die fachliche Beratung fällt auch oft recht dünn aus.
Eine fachlich gute Beratung findet man eigentlich nur in einen Fachhandel. Dort findet der Handwerker auch eine ausreichende Auswahl der verschiedensten Modelle. Leider sind diese Fachmärkte doch recht selten und die Preise im Gegensatz zum Internet deutlich höher.
Wir favorisieren den Internet Einkauf. Dort gibt es eine riesige Auswahl und ein gesetzliches Rückgaberecht.
Da im Internet keine hohen Mieten anfallen sind die Produkte auch meist günstiger als im stationären Handel.
Im folgenden stellen wir eine Auswahl der verschiedenen Werkzeugwagen Modellen euch vor die Käufer bei Amazon gekauft und positiv Bewertet haben.
Abnehmbare Werkzeugkiste
Material: Metall-Kunststoff
gummierte 7 Zoll Schwerlasträder
mit robusten Teleskopgriff
Maße: 57 x 90 x 39 cm
Gewicht: 16 kg
Abnehmbare Werkzeugkiste
Material: Metall
4 stabile Lenkrollen
inkl. Werkzeug
Maße: 51 x 70x 28 cm
Gewicht: 21 kg
Versand mit Amazon Prime ist möglich.
inkl.Mwst, zzgl. evt.Versandkosten
7 Kugel gelagerte Schubfächer abschließbar inkl. Ersatzschlüssel
Material: Metall, Pulverbeschichtet
Große Leichtlaufräder Vollgummi
Handgriff für mehr Beweglichkeit
Maße: 73 x 80 x 50 cm
Gewicht: 56 kg
Versand mit Amazon Prime ist möglich.
inkl.Mwst, zzgl. evt.Versandkosten
6 Kugel gelagerte Schubfächer abschließbar + Ersatzschlüssel
Material: Metall, Pulvereschichtet
Stabile Kugelgelagerte Räder
10 Jahre Werkzeug Garantie
Maße: 54 x 76 x 91 cm
Gewicht: 94 kg
Versand mit Amazon Prime ist möglich.
inkl.Mwst, zzgl. evt.Versandkosten
Werbung
Die Auswahl an Werkzeugwagen ist riesengroß. Wir sind zu dem Fazit gekommen das je nach Einsatzgebiet jeder den passenden Werkzeugwagen* auch bekommen kann.
In der Regel sind die von uns zusammen gestellten Werkzeugwagen als stabil und von Käufern als brauchbar dargestellt worden.
Für den privaten Gebrauch aber auch für Baustellen mit noch nicht befestigten Belag hat sich der Werkzeugwagen von Stanley Fatmax* wegen seiner Beweglichkeit und dem Fassungsvermögen als der geeignetste herausgestellt und wird in dieser Rubrik von uns Empfohlen.
Bei denen ohne eine Werkzeug Füllung ist unser Favorit der Einhell BT-TW150* Werkstattwagen der auch noch bei bis zu 150 Kg beweglich und stabil bleibt.
Letztlich soll noch kurz der gefüllte Werkstattwagen von Mannesmann M28270* mit seinen 321 teiligen Werkzeugset für den Werkstatt Gebrauch hervorgehoben werden. Für einen moderaten Preis bekommt man auch noch 10 Werkzeug Garantie von Mannesmann.
<< weiterblättern >>
<<<<< letzte Seite: Der Werkzeugkoffer Vergleich Werkzeugkoffer Heimwerker bis 200 Euro :nächste Seite >>>>> |